Und wieder eine Lach- und Sachgeschichte aus dem täglichen Textbearbeitungswahnsinn. Warum sollte man beide Ausrichtungsarten in einem Dokument brauchen? In meinem Fall benötigte ich in einem Dokument sowohl die Anzeige einer Seite im Hochformat (für ein Formular) und im Querformat (für eine Tabelle) für den kompfortablen gleichzeitigen Ausdruck.
Wie richtet man es ein? Hierfür folgt nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Dokument mit zwei Seiten (ist natürlich beliebig erweiterbar):
1. Gewünschtes Dokument öffnen
2. Aufgabe: Nur die erste Seite soll im Hochformat angezeigt werden, die zweite im Querformat.
3. In der Ribbonsleiste das "Ansicht"-Menü auswählen und den "Zoom" beispielsweise auf 50 % verkleinern, bis beide Seiten nebeneinander zu sehen sind.
4. Den Cursor ans Ende der ersten Seite setzten und In der Ribbonsleiste das "Seitenlayout"-Menü auswählen und auf "Ümbrüche" > "Nächste Seite" klicken.
5. Es erscheint eine weitere leere Seite zwischen den beiden…
Wie richtet man es ein? Hierfür folgt nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Dokument mit zwei Seiten (ist natürlich beliebig erweiterbar):
1. Gewünschtes Dokument öffnen
2. Aufgabe: Nur die erste Seite soll im Hochformat angezeigt werden, die zweite im Querformat.
3. In der Ribbonsleiste das "Ansicht"-Menü auswählen und den "Zoom" beispielsweise auf 50 % verkleinern, bis beide Seiten nebeneinander zu sehen sind.
4. Den Cursor ans Ende der ersten Seite setzten und In der Ribbonsleiste das "Seitenlayout"-Menü auswählen und auf "Ümbrüche" > "Nächste Seite" klicken.
5. Es erscheint eine weitere leere Seite zwischen den beiden…